Sparrks Service GmbH
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: SPARRKS Service GmbH („sparrks“), Schönhauser Allee 167c, 10435 Berlin,
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin),HRB 226047 B, vertreten durch die Geschäftsführer Jakob Hansen und Dr. Nicolas Stephan
Der externe Datenschutzbeauftragte von sparrks ist Prof. Dr. Reinhold Mauer, erreichbar unter datenschutz@sparrks.de.
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.sparrks.io werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Tag Manager
Google-Analytics
HubSpot CRM
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@sparrks.de.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.sparrks.io/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. Nicolas Stephan Co-Founder & Managing Director SPARRKS Service GmbH, Schönhauser Allee 167c, 10435 Berlin, Deutschland
Sie erreichen ihn unter +49 (0)30 52014961 oder per E-Mail unter nicolas.stephan@sparrks.de.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: > https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Im Folgenden wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Als Nutzer werden die Mitarbeiter unserer Kunden bezeichnet, die unser Coaching gebucht haben. Wenn wir Sie als Coach für einen Nutzer vorschlagen, geben wir folgende Informationen über Sie an den Nutzer weiter: Praxiserfahrung, Ausbildung und persönliche Informationen. Diese Informationen stellen Sie uns selbst zur Verfügung.
Wenn sich ein Nutzer bei einem Coaching für Sie entscheidet, teilen wir Ihnen die folgenden Informationen über den Nutzer mit: Vorname, Nachname, Sprache, Arbeitgeber, Position, Berufserfahrung, Führungserfahrung, Anliegen.
Sie dürfen die Daten der Nutzer zu keinem anderen Zweck als zur Erfüllung des konkreten Coachingauftrags verwenden; jede darüberhinausgehende Verarbeitung ist untersagt. Nach Beendigung des Coachings ist vertraglich festgelegt, dass Sie alle persönlichen Daten, die sich auf die Nutzer beziehen, löschen.
Wir verarbeiten alle oben genannten Daten, um unsere mit Ihnen und mit unseren Kunden abgeschlossenen Verträge über das Coaching der Nutzer ordnungsgemäß zu erfüllen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Während der Vertragsbeziehung stellen wir unseren Kunden die Vor- und Nachnamen aller Coaches, die bei uns ein Coaching durchgeführt haben, zur Verfügung.
Um ein geeignetes Coaching anbieten zu können, leiten wir die folgenden Daten an einen oder mehrere geeignete Coaches aus unserem selektiven Coach Pool weiter:
Vorname, Nachname, Sprache, Arbeitgeber, Position, Berufserfahrung, Informationen zum Anliegen, Terminvorschläge. Besondere personenbezogene Daten, insb. Gesundheitsdaten, werden durch uns nicht abgefragt und bei Bekanntwerden nicht gesondert geschützt.
Die Coaches verarbeiten diese Daten zu keinem anderen Zweck als zur Erfüllung des konkreten Coachingauftrags; jede darüber hinausgehende Verarbeitung ist untersagt. Es ist vertraglich festgelegt, dass die Coaches nach Abschluss des Coachings alle persönlichen Daten, die sich auf den jeweiligen Nutzer beziehen, löschen.
Wir sammeln alle oben genannten personenbezogenen Daten, um unsere mit den Kunden abgeschlossenen Verträge über die Betreuung der Nutzers vereinbarungsgemäß erfüllen zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO). Wir löschen diese Daten unverzüglich auf entsprechende Anträge der Nutzer, sobald diese unter info@sparrks.de bei uns eingehen.
Soweit wir auf Anweisung der Kunden Namen oder Pseudonyme zu Abrechnungszwecken in Rechnungen aufgenommen haben, können diese Rechnungsbestandteile nicht vor Ablauf der Steuerrückbehaltsfrist gelöscht werden.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, bearbeiten wir Ihre Nachricht zusammen mit Ihren Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und eventuelle weitere Informationen, die von Ihrem E-Mail-Client und den Servern, die Ihre E-Mail übertragen, hinzugefügt wurden) bearbeiten.
Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten und eventuelle Folgemitteilungen zu bearbeiten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir löschen diese Daten unverzüglich auf entsprechende Anträge, sobald diese unter info@sparrks.de bei uns eingehen.
Unsere Mailserver arbeiten mit TLS und SSL, d.h. der Datentransfer zwischen Ihren und unseren Mailservern wird verschlüsselt, solange Ihr E-Mail-Provider mindestens eine dieser Funktionen unterstützt.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Laptop, Tablet, Smartphone o.ä. gespeichert werden, wenn diese unsere Webseite besuchen.
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie Sie Cookies löschen oder deren Speicherung vorab blockieren können. Je nach Anbieter des Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Sie werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Hierzu verweisen wir auf unsere Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung laufend anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihre erneute Kontaktaufnahme gilt dann die angepasste Datenschutzerklärung.